Das Institut für Medizintechnik und Informationstechnologie - Institute of Medical Engineering and Information Technology -
ist das Kompetenzzentrum im Bereich Medizintechnik an der Hochschule Reutlingen unterstützt Unternehmen und Organisationen bei der Lösung von individuellen Aufgabenstellungen auf dem Gebiet der Medizintechnik mit aktuellen Ergebnissen und Lösungen aus Forschung, Produktion und Vermarktung und der Weiterbildung. Damit bietet das Institut alle Aspekte eines Life-Cycle-Managements die im Zusammenhang mit der Erforschung, Entwicklung, Produktion und Vermarktung eines Medzinproduktes stehen und eröffnet die Möglichkeit, in einem internationalen Netzwerk von Forschungseinrichtungen und Produktionsstätten im Rahmen von Workshops, Seminaren, Symposien und Kongressen mitzuarbeiten.
Die moderne Medizintechnik ist ein interdisziplinäres Fachgebiet, das naturwissenschaftliche, technische und medizinische Wissensbereiche miteinander verbindet. Die Medizintechnik gilt als eine der wichtigsten Spitzentechnologien des 21. Jahrhunderts.
Die Entwicklung medizintechnischer Geräte benötig spezifisches Wissen aus den Fachbereichen Chemie, Medizin, Informatik sowie den Ingenieurswissenschaften. Dazu kommen Fragen der Produkthaftung, der Ergonomie und Usability, der Sicherheitstechnik sowie Projektmanagement und Kommunikation.
Dr. Andreas Rupp ist Unternehmensberater mit den Schwerpunkten Organisations- und Prozessberatung sowie Personalentwicklung in der Medizintechnik. Parallel zu seiner beruflichen Tätigkeiten ist er als Lehrbeauftragter an verschiedenen Hochschulen und Universitäten in Deutschland, USA und China tätig.
Prof. Dr.-Ing. Oliver Burgert ist Dekan der Fakultät Informatik und Sprecher des Forschungszentrums „Computerassistierte Medizin (CaMed)“ der Hochschule Reutlingen. Er ist langjähriges Vorstandsmitglied der Dt. Gesellschaft für Computer- und Roboterassistierte Chirurgie (CURAC) e.V.. Sein Forschungsschwerpunkt ist Assistenz im Intelligenten Operationssaal und Optimierung perioperativer Abläufe.
Die Teilnahmevoraussetzungen ergeben sich aus den jeweiligen Weiterbildungsthemen.
Seminarüberblick:
GMP:
Führung - Effektives Führen in der Medizintechnik-
Führungskräfte und Mitarbeiter der Medizintechnik und Biotechnologie, die als Geschäftsführer, Projektleiter, Ingenieure, Techniker, Produktmanager in den Bereichen Forschung und Entwicklung, Produktion und Produktdesign arbeiten.
Teilnahme und Abschlusszertifikate bei Weiterbildungsmaßnahmen.
Die Kosten sind abhängig von Art und Dauer des Angebots. Wir bieten auch individuelle Zertifikatslehrgänge für Unternehmen an. Hierbei werden die Inhalte auf den spezifischen Bedarf des Unternehmens entwickelt.
Auf Anfrage, an der Hochschule Reutlingen oder in der Unternehmen.