Vertiefe dein IT-Wissen und werde Expert:in für moderne Software-Entwicklung.
Die Module des M. Sc. PSE vermitteln...
...und bieten die perfekte Grundlage für den nächsten Karriereschritt als Entwickler/-in von Anwendungen für die Cloud.
Die Fakultät Informatik zählt zu den besten Informatik Fakultäten im Land. Im aktuellen Uni Ranking der Wirtschaftswoche belegt die Fakultät Platz 1 in Baden-Württemberg und bundesweit Platz 3 der besten Wirtschaftsinformatik Fachbereiche an deutschen Fachhochschulen.
„Unsere Kunden haben erkannt, dass Software essentieller Bestandteil von Geschäftsmodellen, Geschäftsprozessen und Produkten geworden ist. Das macht das Software Engineering so bedeutungsvoll, gleichsam als Ingenieursdisziplin und als Handwerkskunst.“
Paul Lajer, Vice President, CGI
Du möchtest dich beruflich weiterentwickeln und interessierst dich für ein berufsbegleitendes Master-Studium? Dann fordere jetzt unverbindlich unser Infomaterial an!
Nutze die Gelegenheit, dich umfassend zu informieren. Fülle einfach das Formular aus, und wir senden dir die gewünschten Unterlagen direkt zu.
Das Programm ist ideal für alle, die ein IT-Studium abgeschlossen haben, bereits über erste Berufserfahrung in der Softwareentwicklung verfügen und sich in Richtung cloud-native Welt orientieren möchten. Themen wie die cloud-native Softwareentwicklung, Frontend-Design, neueste Methodik in Requirements-Engineering und Softwarearchitektur, Projektmanagement und Consulting bieten die perfekte Grundlage für den nächsten Karriereschritt.
Bachelor-Absolventen aus informatiknahen Studiengängen, die Spaß am Programmieren haben und sich für neue Technologien begeistern
Berufserfahrene, die sich frühzeitig in Richtung cloud-native Welt orientieren wollen
Methoden und Technologien professioneller Programmierung (Professionelle Programmierprinzipien und -werkzeuge zur Erstellung hochqualitativer Software)
Software Engineering (Modelle und Prinzipien beim Zusammenspiel von Requirements-Engineering und Software-Design im agilen Kunden-Umfeld)
Datenbank Systeme (Konzepte, Anwendung und Auswahl geeigneter Datenbanktechnologien für gegebene Problemstellungen)
Cloud Computing (Dienstmodelle des Cloud Computing in Bezug auf die Cloud-native SW-Entwicklung).
Frontend-Entwicklung (UX-Design und Konzepte aktueller Frontend-Frameworks)
Backend-Entwicklung (Konzeption und Erstellung von Backend-Services/Microservices für flexible und evolutionäre Softwarearchitekturen)
Softwarearchitektur (Moderne Architektur-Prinzipien für Cloud-basierte Lösungen)
Softwareprojekt 1 & 2 (Durchführung eines zweisemestrigen Softwareprojekts unter professionellen Bedingungen)
Zwei Wahlpflichtmodule zu aktuellen Themen (z.B. Internet of Things, Big-Data-Technologien oder Blockchain).
Master Thesis mit Kolloquium
Entwickelt in Kooperation mit CGI
berufsbegleitend - insgesamt 4 Semester bzw. 24 Monate
davon 66 Blocktage im Salamander Areal in Kornwestheim - bis zu 50 % online
Lehre durch Professoren der Fakultät Informatik, sowie renommierte Experten aus der Praxis
Formalien
Programmbeginn jährlich im Oktober
Bewerbungsschluss jährlich Mitte Juli
Programmsprache Deutsch
Die Studiengebühren werden i.d.R. von den Kooperationspartnern übernommen.
Qualifizierter Studienabschluss in einem facheinschlägigen Studiengang mit 210 ECTS (bei 180 ECTS Zusatzmodul erforderlich).
Als facheinschlägiges Studium werden angesehen: Informatik, Wirtschaftsinformatik oder technische, mathematische bzw. ingenieurwissenschaftliche Studiengänge mit Informatikanteilen von mind. 45 ECTS
Nachgewiesene Englischkenntnisse Niveau B2 (nach GER) gemäß § 2 der Sprachensatzung der HSRT
Ggf. nachgewiesene Deutschkenntnisse gemäß § 1 der Sprachensatzung der HSRT
Bei Bachelorabschlüssen, die nicht in Deutschland erworben wurden, muss der Bewerber eine Zeugnisanerkennung des Studienkollegs Konstanz vorlegen
Mitarbeiter der CGI bewerben sich hier.
Der Master ist durch den Akkreditierungsrat programmakkreditiert.
Ranking und Auszeichnungen
Die Fakultät Informatik zählt zu den besten Informatik Fakultäten im Land. Im aktuellen Uni Ranking der Wirtschaftswoche belegt die Fakultät Platz 1 in Baden-Würtemberg und bundesweit Platz 3 der besten Wirtschaftsinformatik Fachbereiche an deutschen Fachhochschulen.
Hier geht´s zum Überblick...
Salamander Areal Bau 10
1.OG Raum 6
Tel. 07121 271 9623
Hey, ich bin Hannes und Teilnehmer im M.Sc. Professional Software Engineering. Parallel arbeite ich bei Bosch in Stuttgart in der Abteilung GS/BDA5 (Business Digital Software Engineering und Architecture)
Für Fragen rund um das Master-Studienprogramm schreibe mir eine E-Mail.