Alina ist Teilnehmerin des IT Architekt Reskilling Programms und wurde von Porsche in einem kurzen Video porträtiert.
In diesem spannenden Beitrag teilt sie nicht nur ihre Passion und Motivation, sondern gewährt auch faszinierende Einblicke in ihre beeindruckende berufliche Reise.
"Auf dem Bewerbermarkt sind nicht genügend Fachkräfte im Bereich der IT-Architektur verfügbar, um den Bedarf von Porsche in Zukunft zu decken. Deshalb bilden wir unsere eigenen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in diesem Bereich weiter.
In einer zukunftsweisenden Kooperation mit der
Knowledge Foundation @ Reutlingen University haben wir gemeinsam ein maßgeschneidertes Reskilling-Programm entwickelt, um die Zukunftsfähigkeit und Innovationskraft bei Porsche weiter zu stärken."
Vorstand Personal- und Sozialwesen bei Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft
- Andreas Haffner (rechts im Bild)
Was kann KI?
Welche Potenziale lassen sich mit KI in der Produktion nutzen?
Welche Daten werden benötigt, um KI-Potentiale zu erkennen?
Die zukünftigen Fach- und Führungskräfte der Firma BITZER Kühlmaschinenbau tauchten ein in das Thema "Künstliche Intelligenz in der Produktion" im Werk150 auf dem Campus der Hochschule Reutlingen, das aufgrund seiner realitätsnahen Lern-, Entwicklungs- und Forschungsumgebung die idealen Schulungsbedingungen bietet.
"KI in der Produktion ist ein vielfältiges, weitreichendes und super interessantes Thema und es gibt noch so vieles zu Entdecken und zu Entwickeln. Es ist faszinierend, aber gleichzeitig auch ein wenig erschreckend, was mit KI im Moment schon alles möglich ist (Einlernen des Mitarbeiters mit VR-Brille, Erstellung eines 3D-Modells von einem beliebigen Teil, Digitaler Zwilling einer Maschine). Die Unterstützung der Produktionsmitarbeiter sowie die Überwachung/Steuerung von Maschinen und deren Abläufe hat noch viel Potenzial zur Weiterentwicklung. Das Werk150 bietet viele, tolle Möglichkeiten die vorhandene KI kennen zu lernen, auszuprobieren und vor allem sie zu verstehen."
Arbeitsvorbereitung Montage
- Luisa-Marie Sattler
"Unser Ziel war es, ein auf BITZER angepasstes Seminar zu erhalten, das Mitarbeiter aus unterschiedlichen Abteilungen auf einen gemeinsamen Ausgangspunkt bringt, um die Potenziale von KI für die Produktion kennenzulernen und für BITZER nutzen zu können. Die Planung des Seminars, zusammen mit der Knowledge Foundation, gestaltete sich sehr flexibel und kooperativ, sodass das Seminar passgenau auf unsere Anforderungen ausgelegt war. Im Werk150 konnte das erlernte theoretische Wissen gleich in der Praxis getestet werden, wovon wir bei der Umsetzung von KI-Projekten im Betrieb enorm profitieren."
Logistikplaner
- Ron Fitzl
In diesem Seminar haben Teilnehmende die Möglichkeit, tiefere Einblicke in die faszinierende Welt der Textilien zu gewinnen. Von den textilen Grundlagen über die Vermittlung von Grundkenntnissen der textilen Werkstoffe, Verfahren und Produkte erfahren die Seminarteilnehmenden wissenswertes über Fasern, Garnerzeugung, Maschentechnologie, Weberei, Veredelung und Nachhaltigkeit. Fachwissen wird praxisnah in Laboren den Teilnehmenden vermittelt, damit sorgt das Seminar für eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis. Nebenbei bietet das Seminar die Möglichkeit sich mit Experten der Hochschule Reutlingen auszutauschen.
Das intensive Kompaktprogramm vermittelt in optimaler Balance zwischen aktueller wissenschaftlicher Fundierung und hochkarätiger Praxisexpertise die grundlegenden Themen des Vertriebs.
Mit einem einzigartigen Programmdesign aus Theorie, interessanten Diskussionen, kleinen Übungen und Einbindung von realistischen Szenarien, ermöglichen wir den Teilnehmenden eine individuelle, relevante und nachhaltige Lernerfahrung. Schärfe Deine Sales und Consulting Skills und werde ein kompetenter Zukunftsgestalter. In 5 Modulen mit jeweils 4 Tagen.
Egal ob Young Professional oder Mitarbeiter/-in aus dem Personalentwicklungsbereich... dieses Programm ist die optimale Basis und Wegbereiter für die Aus- und Weiterbildung im Vertrieb.
Hier gibt es hautnah einige Einblicke in den Zertifikatskurs "Certified Hybrid Work Expert". Wir danken Drees & Sommer für die erfolgreiche Kooperation und die Bereitstellung einer perfekten Location für diese Kurs-Session.
Summer Schools bieten eine ideale Plattform, um internationale akademische und kulturelle Brücken zu schlagen. Sie ermöglichen ausländischen Studierenden, tiefere Einblicke in ein spezifisches Studienfach zu gewinnen und gleichzeitig eine fremde Kultur und Sprache kennenzulernen. Dozenten können von einem interdisziplinären und internationalen Austausch profitieren, neue Perspektiven auf ihre Forschung erhalten und ihr Netzwerk erweitern.
Wir wollen mit den Summer Schools den Wissenstransfer, die interkulturelle Kompetenz und die persönliche Entwicklung aller Teilnehmenden fördern und gleichzeitig unsere internationale Zusammenarbeit mit anderen Hochschulen stärken.
"Die Halbwertzeit des gesellschaftlichen wie auch des beruflichen Wissens nimmt stetig ab. Die Knowledge Foundation @ Reutlingen University gibt mit ihren Programmen und Angeboten der professionellen Weiterbildung die richtigen Antworten auf diese Herausforderungen und bildet damit die Grundlage für den Erfolg vieler Unternehmen."
Geschäftsführender Gesellschafter ekz-Gruppe
- Dr. Jörg Meyer, Diplom-Kaufmann