Mache Karriere in den Bereichen Beratung und Datenstrategie im digitalen Zeitalter.
Die Module des M.Sc. CBA vermitteln...
...Kompetenzen und beschleunigen deine berufliche Entwicklung.
Dein Studienort ist die ESB Business School in Reutlingen, eine der führenden Wirtschaftsfakultäten Deutschlands. Der Standort verbindet akademische Exzellenz mit praxisnaher Ausbildung in einer wirtschaftsstarken Region. Als Young Talent profitierst Du von einem dichten Netzwerk aus internationalen Partnerhochschulen und Unternehmen. Moderne Lehrformate, bestens ausgestattete Räume und enge Kontakte zur Industrie ermöglichen Dir eine Ausbildung auf höchstem Niveau, mit direktem Praxisbezug und besten Karriereperspektiven.
Während des Masters hast Du die Möglichkeit, ein Auslandsmodul in Kooperation mit einer Pariser Business School zu absolvieren.
Dabei bekommst Du die einzigartige Chance, Paris kennenzulernen und dort Deine akademischen Kenntnisse sowie auch Dein Netzwerk zu erweitern.
Einfach online bewerben.
Du möchtest dich beruflich weiterentwickeln und interessierst dich für ein berufsbegleitendes Master-Studium? Dann fordere jetzt unverbindlich unser Infomaterial an!
Nutze die Gelegenheit, dich umfassend zu informieren. Fülle einfach das Formular aus, und wir senden dir die gewünschten Unterlagen direkt zu.
Consulting, Business Analytics und strategisches Outsourcing in der digitalen Welt
Agilität, Digitalisierung und Ökösysteme sind die zentralen Themen im modernen Management und der strategischen Unternehmensberatung. Der Master of Science Consulting & Business Analytics (CBA) bildet Nachwuchsführungskräfte in genau diesen Bereichen aus.
Absolvierende von Bachelor-Programmen, die sich über einen konsekutiven Master im Geschäftsfeld „Outsourcing / Digital-Management“ positionieren möchten.
Professionals mit Berufserfahrung, die sich beruflich neu orientieren möchten und das Beratungsgeschäft als attraktive Option für sich identifiziert haben.
Zukünftige Manager operativer Abläufe, die wettbewerbsfähige Organisationen entwickeln möchten
Consulting (Kommunikationsstrategien & -techniken, Problemstrukturierung & -kommunikation, Business Consulting)
Int. Recht & Accounting (Int. Wirtschaftsrecht, Int. Accounting & Controlling)
Data Analytics (Data Analytics Fundamentals, Advanced Data Analytics)
Geschäftsprozessmanagement (Prozessmanagement, Prozessmodellierung & -automatisierung)
Operations Management (Operation Strategies, Management int. Projekte)
Unternehmensentwicklung (Unternehmensführung, Innovation und Wachstum, Unternehmensplanspiel)
Personalmanagement & Führung (Verhandlungsführung, Personalmanagement, Leadership)
Digital Strategies (Digital Management & Controlling, Digital Architecture, Digital Boardroom)
Master-Thesis mit Kolloquium
Das Programm dauert vier Semester (24 Monate).
Im Rahmen des Programms werden 90 ECTS erworben, 60 ECTS in den ersten drei Semestern, 30 ECTS durch die Masterthesis im 4. Semester.
Absolventen von Bachelorprogrammen mit 180 ECTS-Punkten können im Rahmen eines Zusatzmoduls weitere 30 ECTS-Punkte erwerben.
Lehre durch Professoren der ESB Business School, sowie renommierte Experten aus der Praxis
18 Monate Präsenz in Blockseminaren: Optimale Kombination von Lernen und Anwenden in der Praxis sowie individueller Zeiteinteilung
Abschluss: Master of Science mit 90 bzw. 120 ECTS
Formalien
Bewerbungsschluss jährlich Mitte Juli
Programmbeginn jährlich im Oktober
Die Präsenzveranstaltungen finden in der Regel an der ESB Business School der Hochschule Reutlingen statt
Die Studiengebühren werden i.d.R. von den Kooperationspartnern übernommen
Überdurchschnittlicher Bachelor-Abschluss mit 210 ECTS (Bewerber mit 180 ECTS können 30 ECTS in einem Zusatzmodul erwerben)
Bestehender Arbeitsvertrag (wir empfehlen eine Freistellung von 25-30%) oder eine Bescheinigung der Selbständigkeit
Nachgewiesene Englischkenntnisse Niveau B2 (nach GER) gemäß § 2 der Sprachensatzung der HSRT
Ggf. nachgewiesene Deutschkenntnisse gemäß § 1 der Sprachensatzung der HSRT
Bei Bachelorabschlüssen, die nicht in Deutschland erworben wurden, muss der Bewerber eine Zeugnisanerkennung des Studienkollegs Konstanz vorlegen
Erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren
Dieses Studienprogramm ist mit dem FIBAA Premium-Siegel ausgezeichnet und programmakkreditiert.
Die ESB Business School ist durch die AACSB akkreditiert. Die Akkreditierung schließt dieses Studienprogramm ein.
Die im Master vermittelten Fähigkeiten helfen mir heute, Verantwortung zu übernehmen, im Team komplexe Prozesse zu analysieren und innovative digitale Lösungen zu entwickeln.
.
Ich hatte bereits vor dem Studium Interesse an Management Consulting. Der CBA-Master hat dieses Interesse entscheidend bestätigt und mir das Selbstvertrauen gegeben, den Schritt in die Tier-1-Beratung zu wagen.
Hallo, ich bin Leander und derzeit Teilnehmer im M.Sc. Consulting & Business Analytics und arbeite parallel als Berater für Digitale Transformation bei Artemis Innovations GmbH. Diese Erfahrung erlaubt es mir jeden Tag aufs Neue, wie sich fortlaufendes theoretisches Lernen und praktische Berufswelt wunderbar ergänzen können.
Für Fragen rund um den Master und das Modell des Berufsbegleitenden Masters, schreibe mir gerne per Mail.
.