Leaders Transformation Journey
Zukunftsfähiges Führen in Zeiten des Umbruchs ist herausfordernd: Nachhaltigkeit, digitale Transformation, Branchenwandel und Pandemien gehen einher mit Veränderungen der Organisationen (hybride Strukturen, Agilität, Resilienz) und neuen Ansprüche an Führung und Zusammenarbeit (New Work, Augenhöhe).
In unsicheren und durch Wandel geprägten Zeiten wird Führung benötigt – allerdings auf eine neue und zukunftsfähige Weise. Die Leaders Transformation Journey begleitet Führungskräfte dabei, ihre praxisrelevanten Kompetenzen für Führung in zukunftsfähigen Organisationen zu entwickeln.
Über die Gestaltung von Lern-, Erfahrens- und Reflexionsräumen transformiert die individuelle Lernreise im Programm die relevanten Führungskompetenzen von (angehenden) Executives auf ein höheres und zukunftsfähiges Niveau.
Lassen Sie uns zusammen den Weg beschreiten und dialogisch und partnerschaftlich an Ihrer Zukunft als Führungskraft arbeiten.
Das Herzstück der Leaders Transformation Journey führt in die aktuellen Anforderungen an Führung in agilen und wandelfähigen Organisationen ein und befähigt Führungskräfte nachhaltig, die soziale Komplexität des Führens in zukunftsfähigen Organisationen zu adressieren (3 Module | 10 Tage).
In Planung sind weitere Transformationspfade für den Weg zur zukunftsfähigen Führungskraft:
„Führungskräfte müssen ihre Führungsrolle stärker als je zuvor ausgestalten – und dabei aktiv mit Ambiguitäten und Paradoxien umgehen.“
Prof. Dr. Arjan Kozica, Executive Programme Advisor & Modul-Dozent
„An seiner eigenen zukunftsfähigen Führung zu arbeiten, braucht Raum für kritischen Dialog, Reflektionen und Perspektivwechsel.“
Sybille Saile, Geschäftsführerin Initiative Zukunftsfähige Führung (IZF) und Kooperationspartner der Leaders Transformation Journey
Kernidee
Die Leaders Transformation Journey ist ein modular aufgebautes, handlungsorientiertes und kompetenzvermittelndes Programm für die Entwicklung von Führungskräften mit Führungsanspruch in zukunftsfähigen Organisationen. Die Transformationspfade bilden das integrierte Curriculum der Leaders Transformation Journey für die fundierte Ausbildung höherer Führungskompetenzen.
Grundphilosophie
Das Programm basiert auf einem organisationstheoretischen Verständnis von Führung. Führung in diesem Sinne findet in Organisationen in systemischer Vernetzung (Komplexität, VUCA-Welt) statt, und sollte zukunftsorientiert und nachhaltig sein (Responsible Leadership). Theoretisch basieren die Inhalte insbesondere auf aktuellen Theorien und Modellen aus den Bereichen der Organisationssoziologie, der Sozialpsychologie sowie der Organisations- und Führungsforschung.
Führungskräfte mit Führungserfahrung
Projektmanager:innen in koordinierenden Projektrollen
Organisationsentwickler:innen und Change Agents
Erfahrene Fachkräfte in verantwortungsvollen Positionen mit Führungsanspruch
Wir nennen die einzelnen Bestandteile der Leaders Transformation Journey Transformationspfade – und kennzeichnen damit die Wege, die man auf der Reise zur zukunftsfähigen Führungskraft gehen kann. Die
Transformationspfade sind Schwerpunktthemen aus dem Bereich der Führung, die inhaltlich aufeinander abgestimmt sind. Die Transformationspfade bestehen aus bis zu drei Modulen. Einige dieser Module können einzelnen belegt werden – bitte beachten Sie die Hinweise.
Themen
Im Kern geht es um zentrale Führungsherausforderungen, die sich um die Themen Führung, Management, Organisationsgestaltung (Design) und Strategie drehen.
In den Transformationspfaden werden unterschiedliche didaktische Vorgehensweisen sinnvoll integriert, wie insbesondere Theorieinputs, Beobachtung und Reflexion, Fallstudien, Simulationen, Gruppenarbeiten. Besonders hinweisen möchten wir auf die erfahrungs- und reflexionsorientierten Elemente, mit denen nachhaltige Veränderungen wirksam werden.
Wir arbeiten mit ausgewählten Kooperationspartnern und professionellen Organisationen zusammen, um die Qualität des Programms höchstmöglich auszugestalten.
ESB Business School @ Hochschule Reutlingen als Kooperationspartner um die wissenschaftliche Fundierung und Aktualität des Programms zu adressieren
Initiative Zukunftsfähige Führung e.V. (IZF), Kooperationspartner, um die Zukunftsfähigkeit des Führungsverständnisses und des Curriculums zu reflektieren
Deutsche Gesellschaft für Gruppendynamik und Organisationsdynamik (DGGO), Zertifizierte Trainer:innen und Anerkennung des Moduls 2 der Leadership Excellence als Ausbildungstraining der DGGO
Als Startpunkt ist der Transformationspfad Leadership Excellence konzipiert. Das aus drei Modulen bestehende Programm beschleunigt die (weitere) Karriere als Führungskraft durch praxisrelevante Kompetenzen in zentralen Handlungsfeldern von Führung.
Weitere Transformationspfade adressieren ergänzende Kompetenzfelder. In Planung sind die Transformationspfade Strategy and Design Excellence, mit Fokus auf Strategieentwicklung und -umsetzung in komplexen, unsicheren Umwelten und agilen Organisationen sowie Digital Leadership Excellence, indem die digitale Transformation im Kontext Führung adressiert wird. Die individuelle Reise kann jedoch in bei jedem Transformationspfad und den teilweise einzeln belegbaren Modulen begonnen werden. Gerne beraten wir dazu ausführlich.
ESB Business School, Reutlingen
Tel. +49 (0)7121 271 3134
E-Mail schreiben