In diesem Zertifikatsprogramm geht es nicht nur um Wissensvermittlung, sondern vor allem um die praktische Weiterentwicklung des eigenen Projekts. Der Kurs ist daher für Praktiker konzipiert!
So wird im Sinne des „Regulatory Thinkings" effizient die eigene Regulatory Roadmap und gleichzeitig das eigene Geschäftsmodell weiterentwickelt. Know-How-Aufbau und produktives Arbeiten gehen in diesem Lehrgang Hand in Hand.
IoT-basierte und somit auch digitale Geschäftsmodelle versprechen neue Möglichkeiten der Umsatzgenerierung und Kundenbindung. Zeitgleich sehen sich Unternehmen neuen Herausforderungen gegenüber, denn nur ein geringer Prozentsatz von bisherigen IoT-Initiativen in Unternehmen gelten als ökonomisch erfolgreich. Besondere Methoden und Herangehensweisen, die das Risiko minimieren und eine konsequente Kundenorientierung sicherstellen, verlangen neue IoT Geschäftsmodelle.
Nach § 38 Abs.1 Satz 1 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sind Unternehmen, Verbände und alle sonstigen nichtöffentlichen Stellen verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten zu bestellen, soweit sie in der Regel mindestens 20 Personen ständig mit der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten beschäftigen. Dieses Seminar bereitet Teilnehmende auf diese Aufgabe vor und verleiht Teilnehmenden den Titel „Geprüfte(r) Datenschutzbeauftragte(r)“