Zielgruppe für den Kurs sind Geschäftsführer sowie Marketing- und Kommunikationsverantwortliche, die Social Media erfolgreich in der Kommunikation des eigenen Unternehmens anwenden wollen
Zertifikat der Hochschule Reutlingen über 5 ECTS
Der Kurs ist gegliedert in 2x3 Präsenztage plus 90h Transferarbeit.
Termine auf Anfrage
Herman Hollerith Zentrum
Danziger Straße 6
71034 Böblingen
2.990,- €
Begriffliche Grundlagen von Web 2.0 und Social Media.
Modelle für die Userinteraktion, User Generated Content.
Veränderte Rollenmodelle in der Erzeugung von Inhalten.
Einbindung von Social Media in Geschäfts- und Betriebsmodelle.
Typische Prozessinnovationen durch die Nutzung von Social Media.
Die Einbindung von Social Media bei der Entwicklung der Digitalstrategie.
Externe Social Media Plattformen, Corporate Social Media.
Prinzipien der Co-Creation, Stimulierung von User Engagement.
IT- und Softwarekonzepte für die Nutzung von Social Media.
Erfolgsfaktoren für die Nutzung von Social Media.
Vermittlung der wesentlichen Kenntnisse zu Social Media und Web 2.0
Vertiefung von Kenntnissen zur Social Media Plattformen und Strategien
Erweiterung der Kenntnisse zu Unternehmenskommunikation und Marketing auf Basis der Anwendung von Social Media
Die erworbenen theoretischen Kenntnisse werden durch Fallstudien vertieft und auf das eigene Unternehmen angewendet
Sie erlernen und vertiefen grundlegende Kompetenzen im Bereich Social Media und können diese beruflich und privat einsetzen
Sie sind in der Lage, Zusammenhänge und Querverbindungen zwischen Business und IT herzustellen und diese insbesondere in Bezug auf Unternehmenskommunikation und Marketing umzusetzen
Sie vertiefen ihre Soft Skills, bauen ihre persönliche Social Media Kompetenz aus und vertiefen ihr berufliches Netzwerk
Sie werden zu kompetenten Gesprächspartnern für die Anwendung von Social Media im eigenen Unternehmen
An Zertifikatsprüfungen kann teilnehmen, wer ein Hochschulstudium abgeschlossen oder die erforderliche Qualifikation für ein Studium nachweisen kann im Sinne von § 58 Abs. 2 LHG. Die Feststellung der Eignung nach Satz 1 obliegt der Akademischen Leitung des jeweiligen Zertifikatsprogramms.
Die näheren Zulassungsvoraussetzungen regeln die jeweiligen fachspezifischen Zertifikatssatzungen der Weiterbildungsangebote.
Gebäude 17
Raum U20
Tel. 07121 271 9605