Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden ein tiefes Verständnis für unterschiedliche Kulturen erlangen, ihre eigene persönliche Kultur besser verstehen, und lernen, wie kulturelle Unterschiede in Einklang gebracht werden können. Der Kurs ermöglicht den Teilnehmenden, sich im Vorfeld mit anderen Kulturen und Verhaltensweisen im internationalen Geschäftsverkehr auseinanderzusetzen, um dann in der Praxis eine optimale Beziehungsebene aufzubauen.
International agierende Manager/innen und Führungskräfte,künftige Expatriates, Mitarbeiter/innen in internationalen Teams mit und ohne Auslandserfahrung
Zertifikat der Hochschule Reutlingen über 5 ECTS
Der Kurs ist gegliedert in 2x3 Präsenztage plus 90h Transferarbeit.
Termine auf Anfrage
Hochschule Reutlingen
Alteburgstraße 150
72762 Reutlingen
2.990,- €
Überblick über die wichtigsten interkulturellen Managementkonzepte und -ansätze
Verbale und nonverbale Kommunikation
Training individueller interkultureller Kompetenzen
Selbsteinschätzung und Erfahrung
Das Verständnis über die eigene Kultur zu verbessern, und somit zur einer erweiterten persönlichen kulturellen Selbsterkenntnis zu gelangen. Mit dem Bewusstsein der eigenen Identität, können mit Hilfe der erlernten Werkzeuge bessere Lösungen gefunden werden, um einen optimale Geschäftsbeziehung aufzubauen.
Sicheres Auftreten im internationalen Kontext schnelle Integration in ein neues kulturelles Umfeld. Weiterentwicklung der eigenen Führungspersönlichkeit Flexibilität in der Ansprache erlangen.
An Zertifikatsprüfungen kann teilnehmen, wer ein Hochschulstudium abgeschlossen oder die erforderliche Qualifikation für ein Studium nachweisen kann im Sinne von § 58 Abs. 2 LHG. Die Feststellung der Eignung nach Satz 1 obliegt der Akademischen Leitung des jeweiligen Zertifikatsprogramms.
Die näheren Zulassungsvoraussetzungen regeln die jeweiligen fachspezifischen Zertifikatssatzungen der Weiterbildungsangebote.
Gebäude 17
Raum U20
Tel. 07121 271 9605