"Compliance" ist inzwischen auch im deutschen Sprachgebrauch ein gängiger Begriff im Wirtschaftsbereich. Er bezeichnet Strategien und Systeme zur Verhinderung von Normverstössen und wird neben Banken auch zunehmend für andere Industrie- und Handelsunternehmen relevant. Bei der Querschnittsmaterie Compliance geht es aber nicht ausschliesslich um die Einhaltung von Gesetzen. Vielmehr wird das Gesamtregelwerk einschliesslich der Selbstregulierungsinstrumente, des internen Weisungswesens etc. betrachtet.
Dieser Zertifikatskurs bereitet die Teilnehmenden auf qualifizierte Tätigkeiten im Bereich der Compliance vor und vermittelt praxisorientiert Fachkompetenzen für die Compliance-Beauftragten in Banken, Treuhand-, Vermögensverwaltungs-, und Industrieunternehmen, Versicherungen sowie Fondsunternehmen.
Der vorliegende Zertifikatskurs wird vom Institut für Governance, Risk Management & Compliance (GRC) der Knowledge Foundation @ Reutlingen University durchgeführt.
Der Zertifikatskurs richtet sich primär an folgende Personen:
Unternehmensjuristinnen und –juristen sowie Compliance-Beauftragte
Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte
Wirtschaftsprüferinnen und Wirtschaftsprüfer
Unternehmensberaterinnen und Unternehmensberater
Mitglieder von Verwaltungsräten und Führungskräfte
Die Teilnehmer erhalten ein Zertifikat als Compliance-Officer, ausgestellt vom GRC-Institut.
Der Zertifikatskurs dauert 6 Tage und ist in zwei Blöcke à 3 Tage aufgeteilt.
Termine auf Anfrage
Hochschule Reutlingen
Alteburgstraße 150
72762 Reutlingen
Die Kosten betragen EUR 3.500 (inkl. Tagungsunterlagen und Getränke).
Der Zertifikatskurs vermittelt Inhalte im Bereich der Compliance unter Berücksichtigung der in-ternationalen, europäischen und national rechtlichen Regelungen (insbesondere CH, AT, DE).
Vermittelt werden insbesondere:
Kenntnisse für die Ausübung der Berufstätigkeit als Compliance-Officer
Kenntnisse über die Corporate Compliance und die Schnittstellen zur Corporate Gover-nance sowie zum Risikomanagement
Kenntnisse im Bereich Aufsicht und Regulierung insbesondere im Zusammenhang mit der Geldwäschereibekämpfung und dem Sorgfaltspflichtrecht
Kenntnisse im Bereich des Datenschutzes und der IT-Compliance
Kenntnisse der compliance-relevanten strafrechtlichen Tatbestände und Sanktionen
Kenntnisse im Bereich Tax Compliance
Kenntnisse für Compliance-Beauftragte in Banken, Treuhand-, Vermögensverwaltungs-, und Industrieunternehmen, Versicherungen sowie Fonds
Teilnahmeberechtigt sind Personen mit entsprechender beruflicher und schulischer Vorbildung. Dies wird im Einzelfall seitens des GRC-Instituts geprüft.
Die Anmeldung zu diesem Zertifikatskurs ist verbindlich. Ersatzteilnehmer*innen können ohne Mehrkosten benannt werden.
Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 8 Teilnehmer.
Gebäude 17
Raum U20
Tel. 07121 271 9605