Doctor of Business Administration (DBA)

Das Promotionsprogramm
auf den Punkt

Ein berufsbegleitendes Promotionsprogramm für ambitionierte Führungskräfte.

Wer schon bereits einen MBA oder Master hat und sich im Berufsleben schon beweisen konnte, hat sich vielleicht schon folgende Fragen gestellt: Wie kann man sich weitere Karrierechancen in Industrie und Wirtschaft eröffnen? Wie kann die Performance im eigenen Berufsfeld gesteigert werden? Auf welchem Weg wird man zu einem ausgewiesener Experten? Wie kann man seine praktische Expertise wissenschaftlich fundiert auch in die Hochschullehre einbringen?

Der Doctor of Business Administration (DBA) ist eine einzigartige, praxisorientierte Promotion, die speziell auf die Bedürfnisse berufstätiger Führungskräfte ausgerichtet ist. Dieses strukturierte Programm bietet eine Schritt-für-Schritt-Betreuung, die ein Promotionsvorhaben auf sehr hohem wissenschaftlichem Niveau zeitlich und ablauftechnisch berechenbar macht.

Dieses berufsbegleitende Doktorprogramm ist eine in Deutschland und international anerkannte Promotion, die den Absolventen zum Tragen des Dr.-Titels ermächtigt.

FAQ zum Promotionsprogramm

Was für Rahmenbedingungen hat dieses Promotionsprogramm?

Methodik: Englischsprachige Vorlesungen mit anschließenden Hausarbeiten, Erstellung und Verteidigung einer Doktorarbeit.

  • Vorlesungen durch Dozenten der Business School der University of Portsmouth

  • Betreuung der Forschungsarbeit durch einen Wissenschaftler der University of Portsmouth sowie einem Professor, der an der ESB Business School lehrt

  • Abschluss: Doctor of Business Administration, in Deutschland als „Dr.“ führbar

  • 360 britische Credits (entspricht 180 ECTS) auf Doktor-Niveau


Zeitliche Abwicklung

  • Mind. 3 Jahre Studium, Regelstudienzeit von 4 Jahren

  • Drei Blockwochen über das erste Studienjahr verteilt (Oktober, Februar und Mai)

  • Ab dem zweiten Jahr keine formale Präsenzphasen, sondern Betreuung durch zwei Supervisors (einer von der University of Portsmouth und einer von der ESB Business School)

  • Zeitlicher Studieraufwand von 10-15 Stunden pro Woche


Formalien

  • Bewerbungsschluss jährlich Mitte Juni

  • Programmbeginn jährlich im Oktober

  • Zugangsvoraussetzungen: MBA, Master oder Universitätsdiplom sowie mindestens drei Jahre Berufserfahrung

  • Die Präsenzveranstaltungen finden an der Hochschule Reutlingen statt – bis auf eine Woche an der University of Portsmouth in England

  • Die Programmkosten sind der Broschüre zu entnehmen

Warum sollte man sich für dieses Promotionsprogramm entscheiden?

Ziele und Hintergrund

Herkömmliche Promotionsmöglichkeiten sind in Deutschland auf junge Vollzeit-Doktoranden ausgerichtet, die für den Leiter des betreuenden Lehrstuhls tätig sind.

In einem solchen Umfeld ist die Betreuung berufsbegleitender Promotionsvorhaben von Führungskräften meist schwierig, was sich in hohen Abbrecherquoten und einer sehr langen und unberechenbaren Promotionsdauer niederschlägt.

Der Doctor of Business Administration (DBA) ist konsequent auf die Situation berufstätiger Professionals ausgerichtet. Er adressiert reale Herausforderungen der unternehmerischen Praxis und zielt auf das Hervorbringen von innovativen Managementkonzepten ab, die praktisch nutzbar sind.


Anbieter

Das Promotionsprogramm wird auf dem Campus der Hochschule Reutlingen vom International Institute for Strategic Leadership an der Hochschule Reutlingen organisiert.

Anbieter ist die University of Portsmouth in England, die den Doktor-Titel vergibt und die die Betreuung der berufstätigen Doktoranden gemeinsam mit Professoren der ESB Business School in Reutlingen übernimmt.

Wer sollte sich für das Promotionsprogramm entscheiden?

Der DBA wendet sich an Führungskräfte, die bereits einen MBA, Master oder ein Universitätsdiplom erworben haben und die

  • ihre berufliche Karriere auf eine neue Stufe bringen wollen.

  • ihr professionelles Wissen und Können erweitern möchten.

  • einen prestigeträchtigen Promotionsabschluss im Rahmen eines strukturierten Programms erwerben möchten.

  • möglicherweise auch an ein künftiges Engagement in der Hochschullehre denken

Welche Module umfasst das Promotionsprogramm?

Programminhalte

Das Programm dauert mindestens drei Jahre und hat eine Regelstudienzeit von vier Jahren. Im ersten Jahr werden in drei einwöchigen Lehrblöcken die Grundlagen für praxisorientierte Forschung auf hohem Niveau vermittelt. Ab dem zweiten Jahr wird am individuellen Forschungsprojekt gearbeitet, dessen Ergebnisse dann in eine Dissertation mündet.


Module des Studienprogramms

Das erste Studienjahr besteht aus drei Blockwochen, die über das Jahr verteilt sind. Vier Lehrmodule erstrecken sich über diese drei Blöcke:

  • Professional Review and Development

  • Advanced Research Techniques

  • Publication and Dissemination

  • Research Proposal Development


Ab dem zweiten Jahr gibt es keine formale Präsenzphasen, bis auf eine jährlich stattfindende, eintägige „Research Conference“, bei der die Fortschritte der Teilnehmer präsentiert werden. Ab dem zweiten Jahr steht die Betreuung durch zwei Supervisors (einer von der University of Portsmouth und einer von der ESB Business School) im Vordergrund. Es wird ein monatlicher Kontakt mit dem Supervisor-Team vom Doktoranden erwartet. Dieser kann über Skype und E-Mail erfolgen, sollte aber auch eine persönliche Begegnung im Jahr beinhalten.

Bei Inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an
Prof. Dr. Daniel SimonovichExecutive Program Advisor

E-Mail schreiben